
Krailling – Nach dem 13. Saisonsieg kann den Kraillingerinnen der zweite Platz auch beim Saisonfinale am 7. April gegen den seit dem vergangenen Wochenende vorzeitig als Meister feststehenden TSV Ansbach nicht mehr genommen werden. „Hätte mir vor der Saison einer gesagt, dass wir Zweiter werden, hätte ich geantwortet: Das nehme ich sofort. Wir haben eine ausgeglichene Mannschaft. Auch einige Spielerinnen, die vorher noch nie 3. Liga gespielt hatten, waren sehr wissbegierig und wollten immer dazulernen“, sagte Lehmann zum überraschenden Abschneiden der Kraillingerinnen, die in den Jahren zuvor stets gegen den Abstieg gekämpft hatten.
In Lohhof zeigte sich die Kompaktheit des Teams erneut. Mit schwierigen personellen Voraussetzungen in der Partie im Münchner Norden angetreten, zeigte sich die verbliebene Stammmannschaft im Nachbarschaftsduell gewohnt zuverlässig. Hatten die Lohhoferinnen im ersten Satz noch selbst mit vielen Angriffsfehlern für die Punkte des TV gesorgt, übernahmen die Gäste im zweiten Satz aus eigener Hand das Kommando. Die Kraillingerinnen erlaubten sich kaum Fehler und entschieden auch den zweiten Durchgang für sich. Einzig im dritten Satz ließ es der TV zu locker angehen, was mit einem 1:8-Rückstand zu Satzbeginn bestraft wurde. Diesen Rückstand konnte Lehmanns Team auch bis zum Ende nicht mehr aufholen. Im vierten Satz lief der Motor der TV-Damen dann wieder reibungslos. Lohhof wurde dank einer starken TV-Abwehr mit effektiven Blöcken kaum eine Chance zugelassen, so dass der vierte Durchgang deutlich an die Gäste ging.
Nach der vorzeitigen Vizemeisterschaft kann sich der TV auf das Finale gegen Ansbach vorbereiten. Und vor allem auf die anstehenden Aufgaben für die noch offene Lizenzierung für eine mögliche Zweitliga-Saison. Die für die nächsthöhere Spielklasse erforderliche Teammanager-Position sei man laut Lehmann mit möglichen Kandidaten im Gespräch. Zudem betreiben die TV-Spielerinnen aktuell intensive Sponsorenaquise, um das nötige Budget für eine Zweitliga-Spielzeit abzusichern. rmf
Posted on 27. März 2018
0