
Das aktuelle Schneetreiben lässt viele Münchner in der Stadt fluchen. Ein großer Segen ist der rege Schneefall hingegen für die Saison der Wintersportler. Wie ist es eigentlich um die Münchner und Münchnerinnen im Welt- und Europacup-Geschehen bestellt? BLOGpunkt Sport wirft einen Blick auf die Münchner Kindl in der Welt des Wintersports. Heute: Ski alpin, Bob, Rodeln und Skeleton.
Ski alpin: Dürr-Schwestern im Vorwärtsmarsch
Seit der Saisoneröffnung des alpinen FIS-Weltcup Ende Oktober in Sölden sind die Frauen rund um Maria Riesch und Co. auf den Brettern. Im Kader des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) fahren auch drei Münchnerinnen unter den Top-Athletinnen mit. Katharina Dürr konnte beim dritten Weltcup in Aspen die ersten Punkte sammeln. Die 21-jährige Slalomspezialistin, die in der vergangenen Saison die beste Münchnerin im Gesamt-Weltcup war (46.), belegte in Aspen den 20. Platz. Ihre knapp zwei Jahre jüngere Schwester Lena Dürr hat bereits schon mehrfach gepunktet. Die 88. der vergangenen Saison liegt in diesem Jahr auf der 24. Position. Nach dem ersten Weltcup-Rennen im vergangenen Jahr in Cortina d’Ampezzo sowie den ersten Weltcup-Punkten in Levi fuhr Barbara Wirth dieses Jahr bereits zweimal unter die Top-30. Die DSV-Läuferinnen befinden sich im Moment in Kanada und bereiten sich auf den vierten Weltcup in Lake Louise (3. bis 5.12.) vor.
Bei den fünf Herren, die in der vergangenen Saison Weltcup-Punkte sammelten, hält Stephan Keppler als einziger die Fahne für München hoch. Der 27-Jährige, der 77 Weltcup-Starts auf dem Buckel hat, ist Spezialist in den Speed-Disziplinen (Abfahrt und Super-G). In dieser Saison fuhr der 44. der Abfahrts-Wertung von 2010 beim zweiten Weltcup in Lake Louise sowohl in der Abfahrt (29.) als auch im Super-G (26.) unter die Top-30 und ist im Gesamt-Weltcup wie im vergangenen Jahr zweitbester Deutscher (55.). Für die DSV-Herren geht es am Wochenende in den USA in den vierten Weltcup in Beaver Creek (3. bis 5.12.).
Bob: Alexander Mann im Weltcup – Matthias Böhmer im Europacup
Bei den Bob-Piloten mischt Alexander Mann aus Grünwald im Weltcup-Geschehen mit. Der 30-Jährige, der bereits zwei Weltcup-Siege sowie einen Erfolg im Team-Wetbewerb bei der WM 2008 in Altenberg zu verbuchen hat, fährt seit 2002 bei den Rennen des Internationalen Bobsport-Verbandes FIBT mit. Der Athlet fuhr im ersten Weltcup-Rennen auf der Bahn der Olympischen Spiele in Whistler im Vierer-Bob von Deutschland 1 zusammen mit Karl Angerer, Gregor Bermbach und Christian Friedrich auf den vierten Platz (1:43,12 Minuten). Im 2er-Bob ist Mann bisher noch nicht gestartet.
Für den BC Unterhaching ist zudem Matthias Böhmer erstmals im Europacup am Start. Dort fährt der 20-Jährige in der Premieren-Saison im 4er-Bob sowie im 2er-Bob gut mit und fährt regelmäßig in die Top-20. Beim ersten Europacup in Igls sprangen im 2er-Bob die Plätze 14 und 17 heraus, im 4er fuhr Böhmer auf die Ränge 14 und 13. Beim zweiten Weltcup reichte es in Cesana im 4er Bob mit einem zehnten Platz zum ersten Mal für eine Top-Ten-Platzierung. Für Böhmer geht es am 5. Dezember beim dritten Europacup in Winterberg wieder um Platzierungen (5. bis 12. Dezember).
Rodeln: Geisenberger kontinuierlich an der Welt-Spitze
Bei den Rodlern fährt München bei den Frauen an der Spitze des FIL-Weltcups mit. Mit Natalie Geisenberger landet fast immer eine gebürtige Münchnerin auf den Spitzenplatzierungen. Die 22-Jährige vom RRT Miesbach fuhr beim ersten Weltcup dieser Saison auf der Kunstbahn in Igls auf den zweiten Platz (1:19,802 Min). Die Europameisterin von 2008 sowie Bronze-Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Vancouver wurde im Weltcup in den vergangenen beiden Jahren Zweite. Für Geisenberger geht es am nächsten Wochenende zum zweiten Weltcup auf die Kunstbahn von Winterberg (4. bis 5.12.).
Skeleton: Halilovic unter den Top-Ten
Im Weltcup der Skeletoni ist Michi Halilovic in der Weltspitze mit dabei. Der 27-Jährige aus München fährt seit 2004 im FIBT-Weltcup und konnte in der vergangenen Saison den siebten Platz im Gesamt-Weltcup ergattern. Der Junioren-Weltmeister von 2005 fuhr im vergangenen Jahr zudem einen Weltcup-Sieg in Altenberg einfahren. In die aktuelle Saison ist der Athlet vom WSV Königsee beim Weltcup-Auftakt in Whistler mit einem vierten Platz gut gestartet. Für Halilovic geht es am 2.12 beim zweiten Weltcup in Calgary weiter.
Weiter geht es selbstverständlich auch mit dem Wintersport in den kommenden Tagen. Die aktuellen Ergebnisse der Münchner Wintersportler bei den kommenden Events findet Ihr im Twitter-Ticker von BLOGpunkt Sport (rechts oben).
Posted on 2. Dezember 2010
0